Juliane Bucher

Kontakt:

 

Diese Seite enthält mehrere Transcripte

  1. dänemark
  2. ohneblei
  3. orientierungslos
  4. verlustprüfer

dänemark
 

BUCHER_daenemark.doc (293kb)

Beschreibung:

"Dänemark, Spucki und geputzte Fenster" - Die Aufnahme entstand während eines Abendbrotessens im Garten meiner Eltern (G. und I.), an dem ,neben diesen, mein Freund (T.) und ich (J.) teilnahmen. Alle Gesprächsteilnehmer wussten von der Aufnahme.

 


ohneblei
 

BUCHER_ohneblei.doc (18kb)

Beschreibung:

"bungee & T. lacht" - Die Aufnahme entstand unter freiem Himmel am Kaffeetisch kurz nach einem Frankreichurlaub meiner Eltern (Gerd und Isolde), den sie mit meinen Großeltern (Günther und Ilse) verbrachten und von dem sie mir (J.) und meinem Freund (T.) berichten. Alle Gesprächsteilnehmer wussten von der Aufnahme.

 


orientierungslos
 

BUCHER_orientierungslos.doc (127kb)

Beschreibung:

"<Wo <bis >=du=dn nur...>" - Die Aufnahme entstand während eines Gesprächs zwischen meinem Vater (G.), meiner Mutter (I.) und mir (J.). Alle Gesprächsteilnehmer wussten von der Aufnahme.

 


verlustprüfer
  BUCHER_verlustpruefer.doc (47kb)
Beschreibung:

Die Aufnahme entstand heimlich am Frühstückstisch im Garten meiner Eltern. An der Unterhaltung nahmen meine Eltern (Gerd und Isolde), mein Freund (Thomas) und ich (J.) teil.

 

Ausschnitt:

Klangausschnitt als mp3 (485kb)

1 G: ((Räuspern)) (2 sec) wir ham immer/ wir ham ja erst für de LPG jepflückt da jabs fürn fürn Korb (2 sec ) nee fürn fürn Zehntner zwanzig Mark (2 sec ) das sinn fümpf oder sechs Körbe jewesn je nachdem wie groß se warn unne wie schwer de Körsche war ((Atmen)) so und das ham wir e paar Jahre lang jemacht° un=ne dann ham mir ma selbst jepflückt (1,5 sec ) un da hab=ich jesaacht na wo jehmern die ab (1,5 sec ) un da saachte dann der eene na de da fahrt doch nach/ nach Wollmerstedt off de Abnahme un da jibste deine Körbe ab° un da hab=ich ma drei oder vier solche Spankörbe jehabt n da bin=ich dort nüwwer je/ fahr/ mitn Handwaachn hier so bowowowowowo (2 sec ) un jewe daeg een Korb ab zwee Körbe un da ha=ich jesaacht na ma sehn was de dafür krichst wir wusstn das ja nich wir warn je Kinder un ham für den LPG-Onkel dort jepflückt hier (Pallunze) /jewich den Korb ab droffjestellt (.) n nächstn droffjestellt tak tak off eema jab die mir zwanzig (drei) /achtzig /sechzig Mark für jedn Korb zwanzig Mark (2 sec ) seit dem war ich nie widder bei dem [pflückn]
2 T: [((lacht))]
3 I: [((Räuspern))]
4 G: da bin=ich nachher [nur noch]
5 I: [oor hör ma off da]s is [( )]
6 G: [ne lange Lei]ter° offm Buckel° wo is/ wo wo pflückn die un wo pflückn die nich (.) die ham dort hintn jepflückt da simmer dann hoch nach Kahlwinkel ham dort jepflückt un=ne
7 I: na awer da we/ hatte doch jeder seine Kürschboom [jehütet]
8 G: [nee]
9 I: wie=n Augapfel da war/ ham die doch ihr [Dings dranjeschriem]
10 J: [ne[ej ahmd]s is] der Vati hoch
11 G: [[das war] dort noch/]
12 J: un [hatse abjepflückt]
13 G: [nenenene das war noch nich s[o]
14 I: [da w][ar noch nich so /ja]
15 G: [den Kürschweech] nach/ nach/ ehm [Kahlwinkl hoch]
16 I: [da warn se doch wie de Jeier] wenn [de da ne Kürsche/]
17 G: [den hat keiner] jepflückt die sinn jedes Jahr runterjeflo[chn]
18 I: [hm]m
19 G: das wurde dann/ je /weiter das ins[e/]
20 I:: [so/] so kurz vor der [Wende]
21 G: [wo das] s[o blöd/]
22 I: [war doch das sch]lümm ((Atmen)) oo[ch die janze Strasse hier nach Nebra ho]ch
23 G: [da war/ da hatte jeder sein Boom]
24 I: da [warn dann]
19 G: [da warn de Bu]chstam dran
20 I:

de Buchstam dr[an]

 


zurück zur Corpus Übersicht nach oben