Karin Fischer & und Steffen Lehmann | |
Kontakt: |
Diese Seite enthält mehrere Transcripte
abgemalt | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: | Ort: Halle/Saale,
2. Advent 2001. Wir befinden uns in der Küche von Emanuel, Nico und
Karin.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschnitt: |
|
datteln | |
|
|
Beschreibung: | Misteln oder Mispeln? Das ist hier die Frage. Wozu das Interesse an Datteln, gereicht beim Adventsessen 2001 in der Paulusviertel-Studenten-WG, nicht alles führen kann. Vor des Rätsels Lösung standen in diesem Gespräch Sarah (Sa), Nico (N), Steffen (S), Emanuel (E) und Vinz (V). Zur Aufklärung verhelfen konnten Ulrike (U) und Karin (K).
|
fliegende flasche | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: | Ort:Halle/Saale,
zweiter Advent 2001. Wir befinden uns noch immer in der Küche von
Emanuel, Karin und Nico.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausschnitt: |
|
lagebesprechung | |
![]() |
|
Beschreibung: | Ort: Halle/Saale,
März 2002.Wir befinden uns in der Küche einer Studenten-WG.
|
steffen | |
|
|
Beschreibung: | Ort: Halle/Saale, 2.
Advent 2001. Wir befinden uns in der Küche von Emanuel, Nico und Karin. Gesprächsteilnehmer: Während des Gespräches befinden sich 9 Personen am Gesprächsort. (Emanuel, Karin, Michael, Nico, Sara, Sebastian, Steffen, Ulrike, Vincens). Die Gesprächsteilnehmer sind zwischen 21 und 28 Jahre alt, die meisten von ihnen studieren, alle Teilnehmer wohnen schon seit mindestens 5 Jahren in Halle/Saale. Kontext: Anlässlich des zweiten Advents hat man sich zu einem gemütlichen Kaffetrinken zusammengefunden. Die dabei laufenden Gespräche werden mit Hilfe eines DAT-Recorders aufgenommen. Obwohl im Vorfeld angekündigt, ist jenes Mitschneiden der Gespräche nicht mehr allen Teilnehmern bewusst. Bis jetzt … . |
geschenke | |
|
|
Beschreibung: | Dieses Gespräch wurde während des Tageshauptereignisses am 24.12. 2001 im Kreise einer fünfköpfigen halleschen Familie in unsrer Stadt aufgezeichnet. Die beteiligten Personen sind neben Mutter Monika (M) und Vater Peter (P) die drei Töchter Claudia (C), Ulrike (U) und Karin (K). Dass mit Hauptereignis das Auspacken der Geschenke gemeint sein soll, dürfte auf jeden Fall nach der ersten Minute des Mitschnittes klar werden, denn der durch das Geschenkpapier verursachte Lärmpegel ist hier an einigen Stellen recht hoch. Zusammen mit der sich vergleichsweise unmerklich ausnehmenden Klaviermusik und dem am Ende noch zu erahnenden Abendessen teilen wir neben den verschiedenen Kommentaren und Gefühlsäußerungen der einzelnen Familienmitglieder hier sicherlich auch eine gewisse weihnachtliche Wohlfühlstimmung. |
![]() |
![]() |