Katharina Herrmann
Kontakt:  

 

 

pullern
 

HERRMANN_pullern.doc (166kb)

Beschreibung:

2 Das Gespräch fand am 26.2.02 in der Küche der WG von Irmela, Helma, Hong und Michael in Halle/Saale statt (alle Namen wurden verändert). Beteiligt waren Anna (29), Irmela (27), Sibylle, Annas Tochter (2,5) und Helma (2), Irmelas Tochter. Anwesend waren durchgängig Anna und Irmela, die beiden Kinder spielten abwechselnd im Kinderzimmer und in der Küche. Der Mitschnitt des Gespräches wurde von Irmela veranlasst. Anna war über die bevorstehende Aufnahme informiert. Sibylle und Helma gehen in ein und den selben Kindergarten, Anna und Irmela haben sich dadurch kennengelernt und treffen sich seit einem halben Jahr regelmäßig, um sich über ihre Erfahrungen als Mutter auszutauschen und gleichzeitig auch die Freundschaft der beiden Kinder zu fördern. Anna lebt zusammen mit ihrem Freund und ihrer gemeinsamen Tochter in einer Wohnung und arbeitet. Irmela studiert, ist allein erziehend und lebt mit ihrer Tochter in oben genannter WG, ihre Mitbewohner sind zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht anwesend.

Ausschnitt:

Klangausschnitt als mp3 (204kb)

1 I: <? is=sie jetz TROckn schon>
2 A: <ja ja:: >(1)
3 I: <lent,p h[errlich>]
4 A: [also <f außer nachts>] (1,8) un ha=ich dann gedacht ne jA::° aso
wenn=es/° <accelha=ich gedacht <<f gUt> <all jetz wird=s WArm jetz wird=s SOmmer jetz has=te die CHANce wä:s=te denn is nich so schlÜmm o:ch wenn die sich ma> EINpullert ürgndwie:>> (1,5)
5 I: mh mh
6 A: <all un denn ha=ich des einfach gemacht°> einfach win(d)el ab°
<cresc und=dis find=die super> <<feklich° wenn se sich <allEInje /un EIjnt/ was meinste wie schnell das geht dass die das total> eklich>> findn> (1) <f und denn WA:s immer noch so:: >(2,5) <alldass se gesacht>/ „mama pullern“ <fun denn wa: aber <<lent schon:: so=n bißchen was° im>> schlüpper <accel we:s=te und=ä o:ch die strumpf><all hosn nass aso so:: dass de se dann o:ch> Umziehn musstest>
7 I: <mh>
8 A: un des is jetz aber ga nich mehr aso° <des lern: die denn ürgndwann dass do/ ach die merkn/A:::h jetz>
9 I: mh
10 A:  <rall, dim muss=ich ma langsam und denn sagen se=s und denn schaffen se=s
o noch bis zum klo (1) ich würd=s einfach ausprob[iern]>
11 I: [joa] ° dis hab=ich ja o:ch <lentä:> schon anjefangn aber/ <all [wenn=s]
12 A: [mh::]
13 I: denn schiefging/ hab=ich gedacht oke:::>
14 A: <! ja:::>
15 I: is ja o:ch bequemlichkeit <? ja>

 


zurück zur Corpus Übersicht nach oben