1 |
A: |
beim
(1)/ hindorm gewerbegebied dord wo ° klieds wohnen (3) |
2 |
E: |
hm |
3 |
A: |
u:nd do immer
im dunkln langgelaufn/ hammer extra [(noch)] |
4 |
E: |
wie seidn ihr
do hingelaufn/ <?ölwech nundr> |
5 |
A: |
nein mir sinn
midm audo gefahrn |
6 |
E: |
midm audo/ na
primo |
7 |
A: |
bis zum (3) <?weeßte>
(1,5) bis zum äh wald ° bis zum freien öffentlischen
grillplatz |
8 |
E: |
hm |
9 |
A: |
<?weißt
wo der iss> (1,5) |
10 |
E: |
hm |
11 |
A: |
und |
12 |
E: |
(1) wo der parkplatz
iss |
13 |
A: |
ja genau °
bei dem parkplatz ° do simmer dann dord weider gelaufn/ (1) simmer
hochgegang/(1,5) also so nach links/(1,5) die straße kurz entlang
wo=s dann rechts in=n wald reingeht/ (1) |
14 |
E: |
hmm |
15 |
A: |
un dann simmer
kaum n=paar schritte gegang da hält doch da irgend e audo an
(3) kombi (4) un fährt noch bissl rückwärts (2) macht
hindn heckklappe auf <?un was kommt raus> |
16 |
E: |
zwei hunde |
17 |
A: |
ch=waß net
obs zweie warn aber auf jeden fall mindestens ein großr/ (2)
un mir dort midden im dunkln un jetz un ohne leine die hunde |
18 |
S: |
kannst ja nich
wissen was das für hunde sin/ irgendwelche kampfhunde oder so
<?ne>/ kann man ja nie wissen |
19 |
A: |
un dann simmer
(2) |
20 |
E: |
<?wars e schwarzer
hund> |
21 |
S: |
[war dunkl/ war
alles schwarz (2) (schwarz...)] |
22 |
A: |
[des ka ma net
so sagen/ s=war ja scho finster/ des iss ja eins] von dem was mer
gestern mit sehn wollten/ weil die/ im dunkln siehste ja keine farben/ |