Aktuelles/Archiv
13-12-2018
Internationale Tagung: Inszeniertes Leben: Biofiktionen in Literatur, Comic, Film und Rundfunk der Romania
Universität Freiburg, Haus zur lieben Hand, 13.12.-15.12.2018
12-06-2018
23-11-2017
13.07.2017
04.08.2014
Fußballer als Helden
Alte Erzählmuster des heroischen Kampfs: Der Romanist Prof. Dr. Andreas Gelz berichtet in drei Interviews, warum die deutschen Fußball-Nationalspieler nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft als Helden gelten.
21.05.2014
Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
Journée d'études commune du Romanisches Seminar (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) et de l'EA 1337 Configurations littéraires (Université de Strasbourg)
20. Juni 2014
05.06.2014
Gastvortrag von Prof. Dr. Wolfram Nitsch (Köln)
zum Thema "Identitätssuche im Untergrund. Die Metro in La Petite Bijou von Patrick Modiano"
24.01.2014
Gastvortrag von Prof. Dr. Françoise Lavocat (Paris)
"Fait et fiction. Histoire(s) d'une frontière"
24.01.2014
Gastvortrag von Prof. Dr. Pierre Hartmann (Strasbourg)
"Le neveu de Rameau" im Rahmen des Hauptseminars Denis Diderot
16.10.2013
Gastvortrag von Prof. Dr. Michel Delon (Paris)
"Le héros sadien, figure paradoxale et révélatrice"
10.09.2013
Ocio y ociosidad en el siglo XVIII español e italiano / Ozio e oziosità nel Settecento italiano e spagnolo
Internationale Tagung
10.-12. Oktober 2013, Freiburg i. Br., Haus zur Lieben Hand
Organisation: Andreas Gelz (Freiburg i. Br.), Robert Fajen (Halle)

11.06.2013
Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
Journée d'études commune du Romanisches Seminar (Universität Freiburg) et de l’EA 1337 "Configurations littéraires" (Université de Strasbourg)
21. Juni 2013
29.01.2013
Wissenschaftsgeschichte und/oder Fachgeschichte? Aufgaben, Methoden und Desiderate der romanistischen Fachgeschichte
Öffentliche Tagung
13.2. -15.2.2013
21.05.2012
Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
Journée d'études commune du FRIAS/Romanisches Seminar (Universität Freiburg) et de l’EA 1337 "Configurations littéraires" (Université de Strasbourg)
15. Juni 2012
30.09.2011
Ringvorlesung des Studium generale
in Zusammenarbeit mit der SFB-Initiative „Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne“
20.02.2011
Simposio internacional – Colloque international – International symposium
La remigración en la historia literaria y cultural de los países de lenguas románicas
La rémigration dans l’histoire littéraire et culturelle des pays de langues romanes
Return Migration in Romance Cultures
17.03.2011 – 19.03.2011
15.09.2010
"Literatur kann eine neue Wirklichkeit erschaffen..."
Gespräch mit Andreas Gelz und Heinz Ickstadt beim Europäischen Forum Alpbach 2010 (22.08.10)
15.09.2010
11.06.2010
Prof. Dr. Luis Ramón Galván Moreno
Vom 01.06.2010 bis 30.11.2010 arbeitet Herr Prof. Dr. Luis Ramón Galván Moreno von der Universidad de Navarra, Pamplona, als Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung am Lehrstuhl.