CV
Studium
- WS 2008/2009-WS 2010/2011 Promotionsstudium in Romanischer Philologie (Spanisch, Französisch) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- WS 1997/98-SS 1998 Auslandsaufenthalt (ERASMUS) und Studien in Romanistik (Spanisch, Französisch) an der Universidad de Granada
- WS 1994/95-SS 2002 Studium der Romanistik (Spanisch, Französisch), Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln
Beruflicher Werdegang
- seit April 2013 Juniorprofessor am Romanischen Seminar der Universität zu Köln
- 2012-2013 Akademischer Rat am Institut für Klassische und Romanische Philologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2011-2012 Akademischer Rat am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2008-2011 Wiss. Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Daniel Jacob)
- 2007-2008 Wss. Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Universität zu Köln (Lehrstuhl Prof. Dr. Daniel Jacob)
- 2006-2007 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln (Lehrstuhl Prof. Dr. Beatrice Primus)
- 2003-2006 Wiss. Hilfskraft bzw. Assistent der Geschäftsführung am Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Universität zu Köln
- 2003-2008 Lehrbeauftragter am Romanischen Seminar der Universität zu Köln
Auszeichnungen und eingeworbene Mittel
- 2011 Nachwuchsföderpreis des FRIAS für die Konzeption und Ausrichtung des internationalen Workshops "System, Usage, and Society" [zusammen mit Aria Adli und Göz Kaufmann]
- 2011 Hans-und-Susanne-Schneider-Preis für die Dissertation "Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanischen"
- 2008 Förderung des internationalen Workshops "Transitivity" durch die Fritz Thyssen Stiftung [Mitantragssteller: Patrick Brandt]