Publikationen
Monographien
• García García, Marco (2010): Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanischen. Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. [Dissertation, erscheint in den "Linguistischen Arbeiten" bei de Gruyter]
• García García, Marco (2001): Kasus bei situationsidentifizierenden Argumenten: einen Traum haben, einen Traum träumen, ein Träumer sein. (ZSM Studien 1), Köln: Zentrum für Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Universität zu Köln. [Staatsexamensarbeit]
Herausgeberschaft
• Bellosta von Colbe, Valeriano & García García, Marco (Hgg.) (2012): Aspectualidad – Transitividad – Referencialidad. Las lenguas románicas en contraste. (Studia Romanica et Linguistica 36). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
• Brandt, Patrick & García García, Marco (Hgg.) (2010): Transitivity. Form, Meaning, Acquisition, and Processing. (Linguistik Aktuell/Linguistics Today 166). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
• Bellosta von Colbe, Valeriano & García García, Marco (2012): Introducción. In: Bellosta von Colbe, V. & García García, M. (Hgg.). Apectualidad – Transitividad – Referencialidad. Las lenguas románicas en contraste. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 7-13.
• García García, Marco (2012): Rezension von "Schwarze, Brigitte (2008): Genus im Sprachvergleich. Klassifikation und Kongruenz im Spanischen, Französischen und Deutschen. Tübingen: Narr." In: Romanistisches Jahrbuch 62, 262-268.
• García García, Marco (2011): Attributive subjects and case-marked objects: a concatenation of mismatches? In: Elisabeth Stark & Natascha Pomino (Hgg.). Proceedings of the V Nereus International Workshop "Mismatches in Romance" (= Arbeitspapier des Fachbereichs Sprachwissenschaft Nr. 125). Konstanz: Universität Konstanz, 13-32.
• Brandt, Patrick & García García, Marco (2010): Trans-duction. In: Brandt, P. & García García, M. (Hgg.). Transitivity. Form, Meaning, Acquisition, and Processing. Amsterdam: John Benjamins, 1-12.
• García García, Marco (2007): Differential Object Marking with Inanimate Objects. In: Georg A. Kaiser & Manuel Leonetti (Hgg.). Proceedings of the Workshop "Definiteness, Specificity and Animacy in Ibero-Romance Languages" (= Arbeitspapier des Fachbereichs Sprachwissenschaft Nr. 122). Konstanz: Universität Konstanz, 63-84.
• García García, Marco (2005a): Construcciones con verbo soporte y otras construcciones afines. In: Estudios Filológicos Alemanes 7, 75-95.
• García García, Marco (2005b): Differential Object Marking and Informativeness. In: Klaus von Heusinger et al. (Hgg.). Proceedings of the Workshop "Specificity and the Evolution/Emergence of Nominal Determination Systems in Romance" (= Arbeitspapier des Fachbereichs Sprachwissenschaft Nr. 119). Konstanz: Universität Konstanz, 17-31.
• García García, Marco & Schneider, Andreas M. (2003): Sprachwandel – Chat-Kommunikation. In: Sybille Breilmann et al. (Hgg.). Computer, Internet & Co. im Deutschunterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor, 202-211.
Sonstiges (Übersetzungen, populärwissenschaftliche Publikationen u.Ä.)
• Auf den Spuren großer Entdecker. Abenteuer der Menschheit (2007). Köln: Lingen. [= Zusammenstellung eines Sachbuchs auf Grundlage der spanischen Enzyklopädie Historia de la Humanidad (Océano, 7 Bde.): Marco García García u.a.]
• García García, Marco (2005): Sonne, Mond und Sterne – Die Himmelsscheibe von Nebra. In: Auf den Spuren versunkener Reiche. Glanz und Rätsel großer Kulturen. Köln: Lingen, 15.
• Auf den Spuren versunkener Reiche. Glanz und Rätsel großer Kulturen (2005). Köln: Lingen. [= Zusammenstellung eines Sachbuchs auf Grundlage der spanischen Enzyklopädie Historia de la Humanidad (Océano, 7 Bde.): Marco García García]
• Rundkowski, Martin (1999): Wolfgang Amadeus Mozart – Su vida y su obra. Neckarsulm: Mixing Medienproduktionen. [Übersetzung ins Spanische: Marco García García]
• Nuestro Planeta. El paraíso azul (1999). Neckarsulm: Mixing Medienproduktionen. [Übersetzung ins Spanische: Carmelo Diepa Afonso und Marco García García]