Universidad Albert-Ludwig, Freiburg | Seminario de Filología Románica
Prof. Rolf Kailuweit
Ciencia de las lenguas románicas y de los medios de comunicación
Usted está aquí >
solo en alemán
Trabajos tutorados > MAST

Betreute Qualifikationsarbeiten – Master und Magister

 

2018 Mareike Schroeter Soziale Medien im interkulturellen Vergleich  Eine empirische Untersuchung zur Freundschaft und zur Freundschaftspflege am Beispiel von Facebook in Deutschland und Italien
Katrin Thalweiser Soziale Medien im interkulturellen Vergleich  Eine Untersuchung zur Freundschaft und zur Freundschaftspflege am Beispiel von Facebook in Gebieten an der deutsch-französischen Sprachgrenze
Anel Cruz Ramos Oraciones relativas reasuntivas y con sintagma mismo que en el español de México
2016 Erika Petersen O´Farrill Spanish Anticausatives from a Diachronic Perspective: The Case of Degree Achievement Verbs aumentar and disminuir
Ariane Dei Tos Cardenuto Los exámenes internacionales de español según una perspectiva pluricéntrica
Kathrin Alexandra Leibfried Falas brasileiro ou português? – Der anhaltende Konflikt zwischen Brasilien und Portugal in dem Bestreben nach einem internationalierten Portugiesisch
Elisabeth Saller Das Chanson Française und seine politische Sprache. Eine linguistische Analyse von Chansons Françaises zwischen 1945 - 1981
2015 Hannah Davidson A comparison of the lingustic landscape in the German-speaking community of Belgium
(ausgezeichnet mit dem Hans-und-Susanne-Schneider-Preis)
2014 Carmela Pietropaolo Evolution of the subjunctive mood in Italian: morpho-syntactic features predicting mood selection 
(ausgezeichnet mit dem Hans-und-Susanne-Schneider-Preis)
2013 Teresa Barberio Briefe aus der Ferne – Kalabrische Immigration am Rio de la Plata. Eine soziolinguistische Analyse
Hanna Willwacher Metaphern in der europäischen Schuldenkrise im deutsch-spanischen Vergleich
2012 Szende-Maria Nagy Mediensprache und Metaphorisierung. Eine Untersuchung zur italienischen Fußballsprache
Enzo Pedota Los libros de lectura en el Rio de la Plata. Un estudio léxico de los libros de lectura de primeras letras argentinos (1870-1930)
Markus Schindler Der Dialekt von Salta in Nordwestargentinien
2011 Eva-Maria Mieth „Filmfluchten“: Exilerfahrungen in den Filmen Sur und Tangos – el exilio de Gardel von Fernando E. Solanas
Axel Dietrich Keller Diversität und Uniformität der Sprachen in Frankreich. Ein Konflikt am Beispiel der europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
2010 Daniela Gerold Tourismuspolitik in Deutschland und Spanien im Vergleich. Dar­stellung und Vergleich der Urlaubsmotive deutscher und spani­scher Reisender anhand Werbematerials unter Berücksichtigung tourismuspolitischer Ziele
Miren Urteaga Aldalur Language planning in the Basque country and Catalonia. The co-existence of regional and immigrant languages
Iryna Uskova Linguistische Untersuchung der Zeitungsüberschriften am Beispiel von El País. Syntaktische und semantische Aspekte der Rezeption von elliptischen Strukturen in den Zeitungsüberschriften
2009 Bienvenue Tchatchou Tchakounté Lunfardo: Untersuchung des medialen Einsatzes an Hand von Theaterstücken und Tango-Texten
Astrid Schäfer Die spanischen Verben des Besitzes – Eine semantisch-syntaktische Untersuchung
Kristina Metz Männer sprechen indirekter – aufgezeigt am Beispiel der spanischen Fernsehserie “Aqui no hay quien viva”
Caroline Romanenko Phonetisch-phonologische Untersuchungen des Spanischen in Kuba – eine korpusbasierte Untersuchung
Tanja Melanie Eisenmann Italienische Schimpfwörter der Geschlechtsorgane unter Gender-Aspekten
2008 Lisa Quetting Die Rolle französischer Regionalsprachen in der Wirtschaft: Das Beispiel des Korsischen und des Katalanischen
(ausgezeichnet mit dem Rhodia Acetow AG-Preis 2008)
Cornelia Lang Vergangenheitsbewältigung in Chile in Literatur und Film. Zur Problematik des kollektiven Gedächtnisses am Beispiel von Ariel Dorfmans La muerte y la doncella und Roman Polanskis Death and the maiden
Jamie Vidich Phonological Aspects of Anglo-Norman Loanwords in Middle English
Christine Massa Status und Rolle des Französischen in Tunesien – Fluch oder Segen für die tunesische Bevölkerung?
Sonja Schindelbeck Romanische Minderheitensprachen in Europa – Die Standardisierungsproblematik des Korsischen und des Sardischen im Vergleich
2007 Robert Maier Romanischer Grundwortschatz: Italienisch – Französisch – Spanisch
Berit Liedtke Zur Situation des Katalanischen in Frankreich: Die Analyse eines kontaktinduzierten Sprachwechsels und seiner Reversibilität
(ausgezeichnet mit dem Rhodia Acetow AG-Preis 2007)
Dorina Rosin Das Tagebuch – Eine medienwissenschaftliche Betrachtung
2006 Verena Backes Die spanische Sprache in Chats und Internetforen
2005 Annemarie Luthardt Das Bretonische als Regionalsprache in Frankreich zwischen kulturellem Anspruch und politischer Realität, Analyse einer Parlamentsdebatte
Meike Winterhagen Sprachursprungshypothesen der französischen Aufklärung, Überlegungen vor einem naturwissenschaftlichen Hintergrund – damals und heute