Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Departamento de Romanística
Prof. Rolf Kailuweit
Romanística - Lingüística e Ciência dos Media
Você se encontra aqui >
somente em alemão
Colaboradores > Bertho

Dr. Sophie Bertho

Lektorin
Bild Dr. Sophie Bertho
Albert-Ludwigs-Universität
Romanisches Seminar
Platz der Universität 3
79085 Freiburg im Breisgau
Raum: KG I, 1477
Telefon: +49-(0)-761-203 3179
Fax: +49-(0)-761-203 3195
E-Mail: sophie.bertho'AT'mail.uni-freiburg.de
(den Spam-Schutz 'AT' bitte durch @ ersetzen)
Sprechstunde: s. Mitarbeiterseite des Romanischen Seminars

Akademischer Werdegang

Seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Romanisches Seminar der Albert-Ludwigs Universität Freiburg in Breisgau
WS 2008-2013   Dozentin für besondere Aufgaben (Lehre und Organisation von kulturellen Veranstaltungen), Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs Universität Freiburg in Breisgau
Seit WS 2008     Gastdozentin, französische Literaturwissenschaft, VU Amsterdam University
2003-2008   Mitglied  des  Vorstandes für Austauschprogramme      (Erasmus)      an      der  Philologischen     Fakultät    der    VU Amsterdam University
Mai-Juni 2000    CNRS-I.T.E.M.   (Institut   des   Textes   et   Manuscrits Modernes), Paris. Zweites Stipendium des CNRS und der Niederländischen Stiftung für wissenschaftliche Forschung (NWO)
Mai-Juni 1998    CNRS-I.T.E.M.   (Institut   des   Textes   et   Manuscrits Modernes), Paris. Stipendium des CNRS und der Niederländischen Stiftung für wissenschaftliche Forschung (NWO)
Oktober 1998    Gastdozentin, Universität cs, École doctorale
April 1997   Gastdozentin,    Universität    Jozsef    Attila,    Szeged, Lehrstuhl Romanistik
1985-2008  Maître  de  conférences, Französische Literaturwissenschaft und Französich als Fremdsprache, VU Amsterdam University
1988-1990          Maître  de  conférences, Französische Literaturwissenschaft, Universität Utrecht (Vertretung)
1985-1988   Maître  de  conférences, Französische Literaturwissenschaft, Universität Groningen (Vertretung)
1985   Promotion zum Dr. Phil. an der Universität Hamburg mit der Dissertation "Un certain Plume" d'Henri Michaux, Une analyse des discours (Leitung: Prof. Dr. Wolf-Dieter Stempel), magna cum laude
1977-1985 Lektorin  für  Französisch  am  Zentral  Fremdsprachen Institut der Universität Hamburg
1975 1. Staatsexamen in den Fächern Französisch und Deutsch, Universität Freiburg i.Br, magna cum laude


Konzeption und Organisation von Kolloquien

2008-2015 Am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg, Konzeption und Organisation der jährlichen Sommeruniversität (u.a. « La vie littéraire en France » (2009); « Film et vie cinématographique en France » (2010) ; « Littérature et mémoire » (2013); « Tendances actuelles de la littérature française » (2014); « Paris toujours » (2015)
23. Mai 2007 La Traduction littéraire - dans l´atelier des traducteurs, VU Amsterdam University
18.Sept.2003 Marcel Proust en Hollande, Maison Descartes/institut Français d´Amsterdam
15. -17. Dez.1994 France-Amérique, la pensée voyageuse/France-US, a Transatlantic Exchange of Ideas, VU Amsterdam University, Maison Descartes-Institut Français Amsterdam ( mit u.a. Antoine Compagnon, Denis Hollier, Martin Jay, Àron Kibédi Varga, Gilles Lipovetsky, Edward Said, Naomi Schor)


Publikationen

1. Monographien und Sammelbände

1.

[zusammen mit Thomas Klinkert]: Proust in der Konstellation der Moderne / Proust dans la constellation des modernes, Erich Schmidt Verlag, StFZ, Band 21, 2013.

2.

Deux siècles de vie littéraire en France, Journées d'études, Bd. 10, Frankreich- Zentrum Freiburg 2010, 147 S.

3.

[zusammen mit Bodo Plachta]: Die Herkulesarbeiten der Philologie, Berlin 2008 (Weidler Buchverlag), 375 S.

4.

Proust et ses peintres, Amsterdam-Atlanta, 2000 (Rodopi: Studienreihe C.R.I.N.

37), 140 S

5.

[zusammen mit Ieme van der Poel]: Traveling Theory, France and the United

States, Madison 1999 (Fairleigh Dickinson University Press), 177 S.

6.

Proust contemporain, Amsterdam-Atlanta, 1994 (Rodopi: Studienreihe C.R.I.N.

28), 142 S.

7.

[zusammen  mit  Áron  Kibédi  Varga]:  Mots  et  merveilles,  une  Histoire  de  la littérature française, Amsterdam 1995 (Meulenhoff Educatief), 235 S.; Stockholm

1995 (Bonnier Utbildning), 236. S.

8.

Un  certain  Plume dHenri  Michaux,  Une analyse  des  discours, Hamburg 1985 (Hamburger romanistische Dissertationen), XXI, 175 S.