Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Departamento de Romanística
Prof. Rolf Kailuweit
Romanística - Lingüística e Ciência dos Media
Você se encontra aqui >
somente em alemão
Colaboradores > Staudinger

Eva Staudinger

Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bild Eva Staudinger
Albert-Ludwigs-Universität
Romanisches Seminar

Platz der Universität 3
79085 Freiburg im Breisgau
Raum:
Telefon:
Fax:
E-Mail: Public key von Eva Staudinger
Sprechstunde: s. Mitarbeiterseite des Romanischen Seminars

Inhalt

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert, da ich nicht mehr am Seminar arbeite.

Lehre

Sommersemester 2019

Näheres zum Kurs finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Romanischen Seminars.

Proseminar Grundbegriffe der syntaktischen Beschreibung (Französisch)

Wintersemester 2018/19

Näheres zum Kurs finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Romanischen Seminars.

Einführung in die Sprachwissenschaft Spanisch

Top

Sonstiges

Referenzschreiben

Voraussetzung für ein Referenzschreiben/Gutachten ist, dass ich den/die Bewerber/in aus Lehrveranstaltungen kenne. Wer von mir ein Referenzschreiben für ein Stipendium, eine Bewerbung um einen Masterstudienplatz o.ä. möchte, muss mich mindestens drei Wochen vorher darüber informieren und mir die für die Erstellung erforderlichen Unterlagen zusenden. Dazu gehören: Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht jeden Gutachtenwunsch erfüllen kann, wenn ich in einem kurzen Zeitraum von mehreren Studierenden um ein Gutachten gebeten werde.

Hausarbeiten

Hausarbeitsthemen sind grundsätzlich mit mir abzusprechen. Hausarbeiten zu nicht abgesprochenen Themen werden nicht akzeptiert. Die formalen und inhaltlichen Anforderungen werden in den Seminaren besprochen. Beachten Sie auch die von Prof. Kailuweit zur Verfügung gestellten Hinweise zum Vorbereiten von Referaten und Abfassen von Hausarbeiten.

Top

Vorträge (ab 2014)

2017 Presencia y representación de los pueblos originarios en la televisión argentina. El ejemplo de la telenovela El elegido (XXI. Deutscher Hispanistantag, München)
Español rioplatense in the media. A comparative analysis of the voseo in Spanish and Argentine newspaper articles (FRIAS Nachwuchsforscherkonferenz „Spanish as a pluricentric language? – Status, prestige and communicative value of regional (standard?) varieties of Spanish “)
2016 Introducci&oaute;n al lunfardo (Coloquio „Variedades no estándares. Descripción, uso y traducción”, Universität Basel)
El español rioplatense – ¿variedad estándar de la Argentina? (mit Rolf Kailuweit; Congreso de la AIH, Münster)
Campagnes péis. Werbekampagnen in La Réunion (Workshop „Werbung aus romanistischer Perspektive“, Universität Potsdam)
2015 Medien und „Panhispanisierung“. Eine Zusammenschau von sprachideologischen Diskursen und der Gestaltung panhispanischer Medienprodukte (XXXIV. Romanistentag, Mannheim)
El „español internacional“ de los medios de comunicación: el caso de los sitios de noticias transnacionales (CNN en español, Deutsche Welle) (Mai 2015, Université de Lausanne)
2014 Psych-predicate constructions with discourse-level meanings – The French 'ça PRON PRED de INF' construction (International Symposium on Verbs, Clauses and Constructions)
Presence and functions of Creole in the linguistic landscape of la Réunion. The campaign „Alon pran lo bus kontan“ (9. Frankoromanistenkongress, 24.-27.9. in Münster)
El español policéntrico – propuestas metodológicas para una aproximación descriptiva (Universidad Nacional de Lanús, Lanús)
El español policéntrico: la enseñanza del español y la pluralidad de normas (Instituto de Enseñanza Superior „Dra. Alicia Moreau de Justo“, Buenos Aires)
Policentrísmo & norma(s) panhispánica(s): variación lingüística en el lenguaje de medios „panhispánicos“ (Universidad de Buenos Aires, Instituto de Filología y Literaturas Hispánicas)

Top

Publikationen

Neuere Publikationen

2019 Creole in the Linguistic Landscape of La Réunion, in: Castillo Lluch, Mónica/Kailuweit, Rolf/Pusch, Claus D. (Hgg.). Linguistic Landscape Studies. The French Connection. Freiburg: Rombach, 229–246.
2018a Perspectivising ça + psych-predicate constructions – a case of actualisation?, in: Guerrero Moreno, Pilar/Torre Alonso, Roberto/Vea Escarza, Raquel (Hgg.). Verbs, clauses and constructions: Functional and typological approaches. Cambridge Scholars Publishing, 337–358.
2018b (Mit Rolf Kailuweit & Lisann Künkel) Applying and Expanding Role and Reference Grammar [NIHIN Studies]. Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität. (als E-Book verfügbar)
2018c (Mit Rolf Kailuweit) Introduction, in: Kailuweit, Rolf/Künkel, Lisann/ Staudinger, Eva (Hgg). Applying and Expanding Role and Reference Grammar. Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität, 13–19.
2018d French and Spanish 'MAKE/GIVE + FEAR'-type LVCs – an RRG Constructional Account, in: Kailuweit, Rolf/Künkel, Lisann/ Staudinger, Eva (Hgg). Applying and Expanding Role and Reference Grammar. Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität, 237–261.
2018e (Mit Rolf Kailuweit) Norma(s) pluricéntrica(s) y medios de comunicación. El caso del „argentino neutro“, in: Strosetzki, Christoph/Asociación Internacional de Hispanistas (Hgg.). Aspectos actuales del hispanismo mundial: Literatura – Cultura – Lengua. Berlin/New York: De Gruyter, 588–599.
2017 Campagnes péis – Regionalisierung in der reunionesischen Nahrungsmittelwerbung, in: Hennemann, Anja/Lobin, Antje/Plötner, Kathleen/Schlaak, Claudia: Werbesprache pluridisziplinär. Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Werbesprachenforschung. Berlin: Frank & Timme, 163–181.
2014 Wie tut's denn weh? Spuren von sachverhaltsdarstellendem faire mal in subjektivierten Verwendungen, in: Melchior, Luca/Göschl, Albert/Rieger, Rita/Fischer, Michaela/Voit, Andreea (Hgg.). Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, 421–435.
2013 Syntax, Subjektivität, Subjektivierung. Schmerzprädikate im Französischen. Freiburg: Rombach.

Publikationen im Druck/zur Publikation angenommen/eingereicht

Zur Publikation angenommen Motion Verbs used in a stative sense – the meaning and function of French monter, erscheint in: Ströbel, Liane/Kailuweit, Rolf. Zustandsveränderung/Change of State.
Im Druck Presencia del voseo en textos de prensa y concepciones de pluricentrismo, erscheint in: Greußlich, Sebastian/Franz Lebsanft (Hgg.) El español, lengua pluricéntrica. Discurso, gramática, léxico y medios de comunicación masiva

Rezensionen

2017 Rezension zu: Felix Tacke, Sprache und Raum in der Romania. Fallstudien zu Belgien, Frankreich, der Schweiz und Spanien. Berlin/Boston, Walter de Gruyter, 2015. Erschienen in: Romanistisches Jahrbuch 68, 2017

Top

Konferenzorganisation

2017 FRIAS Junior Researcher Conference: Spanish as a pluricentric language? – Status, prestige and communicative value of regional (standard?) varieties of Spanish , 22.–24.2.2017 in Freiburg
(mit Anja Schütz)
2013Organisation der Internationalen Role-and-Reference-Grammar-Konferenz, 1.8.–3.8.2013 in Freiburg
(mit Rolf Kailuweit, Eva Mieth)

Akademischer Werdegang

04/2014–03/2015Stipendium der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP Stiftung
10/2011Promotion in Französischer Philologie (Titel der Arbeit: Syntax, Subjektivität, Subjektivierung – Schmerzprädikate im Französischen. ) an der Albert-Ludwigs-Universität (ausgezeichnet mit dem Irmgard-Ulderup-Preis, erschienen im Rombach-Verlag)
seit 4/2006Assistentin bei Prof. Dr. Rolf Kailuweit
seit 10/2005Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität
8/2005Magister in Computerlinguistik (Nebenfächer: Romanistische Sprachwissenschaft, Anglistik) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Top