::: Prof. Dr. Thomas Klinkert :::
ist seit 01.08.2015 ordentlicher Professor an der Universität Zürich


link zur Universität Zürich

Besucheradresse:
KG I, Raum: 1392
Platz der Universität 3
D-79085 Freiburg
Tel.: (+49 761) 203-3180
Fax.: (+49 761) 203-3177
E-Mail: thomas.klinkert[at]romanistik.uni-freiburg.de



Publikationen

Lehrveranstaltungen


:: Lebenslauf ::

    Geboren am 22.10.1964 in Dingolfing (Bayern).

    1985-1991: Studium der Romanistik und Germanistik in Amiens und München.

    6/1988: Licence d'enseignement (Amiens).

    12/1991: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (München)

    1992-1994: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rainer Warning (München).

    7/1994: Promotion in Romanischer Philologie (München).

    10/1994 bis 6/1995: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Universität Mannheim.

    7/1995 bis 5/2001: wissenschaftlicher Assistent am Institut für Romanistik der Universität Regensburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Hermann H. Wetzel).

    1/2001: Habilitation in Romanischer Philologie (Regensburg).

    6/2001 bis 5/2003: Oberassistent für Romanische Philologie an der Universität Regensburg.

    Lehrstuhlvertretungen: Universität Eichstätt (4/2002 bis 9/2002), Universität Graz (10/2002 bis 3/2003), Universität Mannheim (4 bis 5/2003).

    Ordinarius für Romanische Philologie (Universität Mannheim) ab 21. 5. 2003.

    Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim vom 1.10.2004 bis zum 9.5.2007.

    Seit 1.9.2007: Professor fur Romanistische Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    1.10.2008 bis 30.09.2009: Senior Fellow am FRIAS (Freiburg Institute for Advanced Studies).

    Vom 1.4.2010 bis 30.09.2014: Vorstandsvorsitzender des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

    Vom 19.12.2013 bis 21.05.2015: Sprecher des SFB 1015: Muße. Konzepte, Räume, Figuren.

Preise und Ehrungen

Nachwuchsförderpreis für Romanistische Literaturwissenschaft zu Ehren von Hugo Friedrich und Erich Köhler (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1998).

Habilitationspreis des Vereins der Freunde der Universität Regensburg (2001).