Claus D. Pusch - Romanische Sprachwissenschaft
Startseite Lehrveranstaltungen Studierendenberatung Forschung Publikationen Curriculum  

Willkommen auf meiner Homepage!

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu:

  • meinen Lehrveranstaltungen (Kursbeschreibungen, Seminarpläne, Download-Materialien...)
  • meinen Beratungsangeboten für Studierende (Sprechstunden, Erasmus-Beratung, Anerkennung auswärtiger Leistungen und Fachsemestereinstufung für Fach- und Hochschul-WechslerInnen, Betreuung von Qualifikationsarbeiten, Informationen zur Referats- und Hausarbeitengestaltung...)
  • meiner Forschung (Forschungsschwerpunkte und Projekte)
  • meinen Fachpublikationen (Monographien, Aufsätze, Herausgebertätigkeit...)
  • meinem Lebenslauf
  • (Qualifikationen, Stipendien, Auszeichnungen, Verbandstätigkeiten, außeruniversitäre Interessen...)

Zur optimalen Navigation auf meinen Seiten sollten Java-Scripte bzw. ActiveX-Steuerelemente zugelassen sein.

Ich freue mich über Anfragen zu meinen Tätigkeits- und Zuständigkeitsbereichen, die rechts aufgelistet sind. Studierende mit aufwändigeren Beratungsanliegen bitte ich, von umfangreichen E-mail-Anfragen abzusehen und meine Sprechstunden aufzusuchen. Bitte beachten Sie, dass ich insbesondere für die folgenden Anliegen nicht der richtige Ansprechpartner bin (in Klammern sind mögliche Informationsplattformen und Kontaktadressen genannt):

  • Allgemeine Studienberatung [> Studierendenportal der Universität]
  • Fachstudienberatung für BA mit Lehramtsoption (Hf-Hf-BA), Lehramt GymPO und Master [> Studienbüro des Romanischen Seminars]
  • Anrechnung von Leistungen und Fachsemestereinstufungen für BA mit Lehramtsoption (Hf-Hf-BA), Lehramt GymPO und Master [> Studienbüro des Romanischen Seminars]
  • Praktikums- und Berufsberatung [> Career-Services im Service-Center Studium der Universität]
  • Allgemein-administrative Fragen zu Hochschulbewerbung, Zulassung und Einschreibung [> Studierendensekretariat der Universität]
  • Allgemeine Informationen zum BA-Studium an der Universität Freiburg (> Studierendenportal der Universität, Gemeinsame Kommission der Philologischen und Philosophischen Fakultät]
  • Allgemeine Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Seminaradministration [> Geschäftsführung des Romanischen Seminars]

 
Aktuelles:

Infoveranstaltung "Anerkennungspraxis" am 14.6. [20.05.2023]:
Am Mittwoch, 14.6.2023, 20.00 Uhr, biete ich eine Online-Informationsveranstaltung zur Anerkennungspraxis nach einem Auslandssemester/-studium an, in der die Grundregeln und das Verfahren der Leistungsanerkennung nach einem Auslandsaufenthalt (mit Erasmus+, anderen Mobilitätsprogrammen oder selbstorganisierten Auslands-Studienaufenthalten) erklärt werden. Die Infoveranstaltung findet über Zoom statt, die Zugangsdaten sind hier auf ILIAS verfügbar. Alle Studierenden, die im akademischen Jahr 2023/24 ein Auslandsstudium planen, werden gebeten, an dieser Infoveranstaltung teilzunehmen.

Wieder reguläre Sprechstunden [12.04.2023]:
Ab sofort gelten wieder mein Sprechstundentermine in der Vorlesungszeit, also in der Regel Di 10-11 Uhr, Mi 10-12 Uhr und Do 18 Uhr (nur online). Diese Sprechstunde wird (bevorzugt) online oder in Präsenz durchgeführt. Bitte buchen Sie Ihren Termin spätestens einen Tag vorher auf der ILIAS-Buchungsseite.
Hinweis: an folgenden Terminen finden keine Sprechstunden statt: Di, 25.4. (wegen Fakultätstermin); Mi, 3.5. (wegen Teilnahme an Online-Tagung); während der Pfingstpause; in der Kalenderwoche 23 (also: am Di, 6.6., + Mi, 7.6.; wegen Dienstreise).

Kontakt:
 
Dr. Claus D. Pusch
Albert-Ludwigs-Universität
Romanisches Seminar
Platz der Universität 3
D-79085 Freiburg im Breisgau
 
Tel. 07 61 / 2 03 31 96
Fax 07 61 / 2 03 31 95
E-mail claus.pusch@romanistik.uni-freiburg.de
ORCID: 0000-0002-4083-8663
 
Büro: Universitätszentrum, Kollegiengebäude I, Raum 1478 (4. OG) [> Lageplan]

Aufgabenbereiche:

  • Wissenschaftliche Lehre
  • Lehrstuhlangebundene Forschung
  • Studiengangskoordinator für fachwissenschaftliche BA-Fächer (Hf-Nf-BA)
  • Studienberatung für Studierende und StudieninteressentInnen für fachwissenschaftliche BA-Fächer (Hf-Nf-BA)
  • Leistungsanrechnung und Semestereinstufung für fachwissenschaftliche BA-Fächer (Hf-Nf-BA) bei Fach- oder Hochschulwechsel sowie nach Auslandsaufenthalten
  • Erasmus-Fachkoordinator für ausgewählte Unis in Spanien
  • Seminarbibliotheksbeauftragter

Sie benötigen Informationen und Kontaktdaten für einen anderen Aufgaben- oder Zuständigkeitsbereich? Dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung oder das Studienbüro des Romanischen Seminars.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Claus D. Pusch > Startseite
Aktualisiert am 20.05.2023
Gestaltung: Claus D. Pusch
© Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Romanisches Seminar